Welche Möglichkeiten hast Du nach der Elternzeit?
Warum die Elternzeit eine gute Phase für die berufliche Neuorientierung ist.
Deine Elternzeit neigt sich dem Ende und Du denkst mit Schrecken an Deinen Wiedereinstieg ins Berufsleben? Du kannst oder möchtest nicht zurück zu Deinem alten Arbeitgeber / in Deinen alten Beruf? Dir ist in Deiner Elternzeit erst so richtig bewusst geworden, dass Du in Deinem aktuellen Job unzufrieden bist? Oder Du hast durch die Geburt Deines Kindes gemerkt, dass Du eigentlich etwas ganz anders machen möchtest, weil Dir nun andere Dinge wichtig sind?
Du bist nicht allein! Vielen berufstätigen Müttern geht es ähnlich.

Der Veränderungsprozess, der durch die Geburt eines Kindes in Gang gesetzt wird, zieht sich durch alle Lebensbereiche, im Inneren wie im Äußeren. Deine Prioritäten, Ansichten und Werte können sich verändern, weil ein Kind einen Platz in Deinem Herzen füllt, von dem Du gar nicht gewusst hast, dass er leer ist; weil ein Kind tiefste Liebe in Dir auslösen kann, aber auch Ängste und Sorgen, die anderes unwichtig erscheinen lassen.
Nicht zuletzt wirbelt ein Kind auf ganz pragmatische Art und Weise den Alltag durcheinander. Vielleicht wird die Wohnung zu eng, und Du musst mit Deiner Familie umziehen. Eine Betreuung muss sichergestellt sein, wenn Du wieder arbeiten möchtest. Möglicherweise passt Dein alter Job mit vielen Geschäftsreisen, Abendterminen oder Schichtarbeit nicht mehr in Dein neues Leben. Du fragst Dich, wann der richtige Zeitpunkt für den Wiedereinstieg ist, wie viele Stunden Du arbeiten möchtest und kannst, und welche beruflichen Möglichkeiten Du hast. Zeit ist plötzlich viel wertvoller, weil sie knapper ist, und zeigt Dir auf, für wen oder was Du sie einsetzen möchtest. Damit bringt Dich die knappe Zeit Deinen wahren Träumen und Wünschen näher.
In diesem Blogbeitrag liest du, wie du mit Hilfe von flexiblen Arbeitszeitmodellen die richtige Balance zwischen Beruf und Familie finden kannst.
Warum nicht die Elternzeit als Basis nutzen, die Weichen für Deine persönliche wie berufliche Zukunft neu zu stellen und neue berufliche Möglichkeiten auszuloten?

Die Auszeit vom aktuellen Job ermöglicht es Dir, Deine Aufgaben und Tätigkeiten sowie die Rahmenbedingungen mit Abstand aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Machen Dir die Aufgaben und Tätigkeiten noch Spaß? Passen die Rahmenbedingungen zu Deinem neuen Leben als Mutter? Welche Rahmenbedingungen brauchst Du? Welche Aufgaben liegen Dir und gehen Dir leicht von der Hand? Welche weniger?
Weiterbildungen, um Deine berufliche Qualifikation zu verbessern und Deine Chancen zur beruflichen Neuorientierung zu erhöhen, können in der Elternzeit wunderbar integriert werden, ohne dafür zusätzlich Zeit zu verlieren. Außerdem hast Du die Möglichkeit ohne Bruch im Lebenslauf neue Dinge auszuprobieren. Wann hat man diese Chance sonst?
Wenn Du mich also fragst, welche Möglichkeiten Du nach der Elternzeit hast, dann sage ich Dir: ungeahnt VIELE :-)
Es geht darum, die Möglichkeiten rechtzeitig und strukturiert auszuloten und Dir einen Plan mit den nächsten Schritten zu machen. Einiges braucht Zeit, eine Weiterbildung oder Umschulung macht man nicht über Nacht; auch eine Selbstständigkeit baut sich nicht von heute auf morgen auf. Selbst wenn Du Dich entscheidest, bei Deinem alten Arbeitgeber in Deinen alten Job zurück zu kehren, sollte das langfristig und gut durchdacht vorbereitet werden.
Wenn du dich fragst, wie du deine Elternzeit in der Bewerbung angeben kannst, bekommst du die Antwort in diesem Blogartikel.
Alles Liebe
Deine Tanja

Brauchst du Hilfe bei deiner Karriereplanung?
Lass uns sprechen und sehen, wie ich dich unterstützen kann:
Oder wähle dein passendes Angebot:
Und trage dich hier am Seitenende in meinen Newsletter ein für mehr Infos rund um Karriere mit Kind.