top of page

Zurück aus dem Urlaub – rein in den Alltag, aber sanft

7 Strategien, wie du als berufstätige Mutter wieder gut in den Alltag findest


Kinder spielen am Meer


Zurück aus dem Urlaub – und plötzlich ist alles wieder da: Wäscheberge, Brotdosen, E-Mail-Flut. Und obwohl du dich eigentlich erholt haben solltest, fühlst du dich nach wenigen Tagen im Alltag wieder müde, überfordert oder gehetzt?

Damit bist du nicht allein. Gerade berufstätige Mütter jonglieren nach der Rückkehr aus dem Urlaub nicht nur Job und Haushalt, sondern oft auch Kita-Start, Einschulung oder einen neuen Schulrhythmus. Und ganz ehrlich: Das kann ganz schön herausfordernd sein. Der mentale Cut zurück aus dem Urlaub rein in die To-dos des Alltags ist oft härter als gedacht.

Wie du es dennoch schaffst, nicht gleich wieder im Alltagsmodus zu versinken, erfährst du mit diesen 7 Strategien, die dir helfen, dein Energielevel zu halten und dich bewusst zurück aus dem Urlaub in deinen Alltag einzufinden.

 

1. Plane einen sanften Start zurück aus dem Urlaub – beruflich und privat

Die Erwartungen – von außen und an sich selbst – sind oft hoch: Im Job wartet die E-Mail-Flut, zuhause türmt sich die Wäsche, und mit dem Kita- oder Schulstart beginnt gleich das nächste Projekt. Viele versuchen, zurück aus dem Urlaub sofort wieder „funktionieren“ zu müssen. Das erzeugt unnötig Druck und kostet Energie, mit der du gut haushalten solltest.

Erlaube dir deshalb bewusst einen sanften Start – beruflich wie privat. Der Wäscheberg muss nicht innerhalb eines Tages abgebaut werden und die aufgelaufenen E-Mails auch nicht. Plane den ersten Arbeitstag zurück aus dem Urlaub ohne Meetings, wenn möglich. Lass Haushalt und Familienorganisation langsam anlaufen. Plane Zeit ein, um dich zu orientieren und Stück für Stück wieder reinzufinden. Zurück aus dem Urlaub musst du nicht direkt wieder perfekt sein. Gönn dir eine Übergangsphase – sie zahlt sich aus.

 

2. Akzeptiere das Chaos – es gehört dazu

Kaum bist du zurück aus dem Urlaub und der Koffer ist ausgepackt, beginnt das große Sortieren: Wäscheberge, Kühlschrank leer, To-do-Listen lang. Im Hintergrund läuft schon das Gedankenkarussell: Habe ich an die Schulsachen gedacht? Wann war nochmal der Elternabend? Gerade nach der Rückkehr ist das Chaos oft besonders präsent.

Statt dich von diesem Nach-Urlaubs-Chaos stressen zu lassen, erkenne es als normalen Übergang an. Es ist völlig in Ordnung, wenn nicht alles sofort wieder rundläuft. Nimm dir Zeit, Schritt für Schritt Ordnung zu schaffen – mit Prioritäten, nicht mit Perfektionismus. Und erinnere dich daran: Chaos im Außen heißt nicht automatisch Chaos in dir – solange du bewusst steuerst, was jetzt wirklich wichtig ist. Auch das gehört zum Prozess „zurück aus dem Urlaub“ dazu.

 

3. Gib dir selbst Zeit zur Umstellung

Zurück aus dem Urlaub fühlst du dich vielleicht zum ersten Mal seit Langem wieder wie du selbst: ausgeschlafen, präsenter, weniger getrieben. Und jetzt, wo du wieder in deinem Alltag bist, fühlt es sich an, als würde dir dieser Zustand sofort wieder genommen. Der Körper ist noch im Entspannungsmodus, aber der Kalender ruft schon wieder nach dir. Das führt oft zu innerer Spannung – und Frust.

Erwarte nicht von dir, sofort wieder „on fire“ zu sein. Gib deinem System Zeit zur Umstellung. Achte auf deine Energie – und auf erste Warnzeichen wie Gereiztheit oder Konzentrationsprobleme. Kleine Pausen, bewusste Übergänge und realistische Erwartungen helfen dir, nach dem Urlaub wieder anzukommen. Du musst nicht sofort auf Vollgas schalten – ein sanfter Wiedereinstieg nach dem Urlaub ist langfristig effektiver.

 

4. Struktur statt Stress – hol dir Überblick statt Druck

Zurück aus dem Urlaub fehlt oft der Überblick: Was steht beruflich an? Welche Termine haben die Kinder? Wo fängst du an, wenn alles gleichzeitig ansteht? Der Impuls ist oft, sofort loszurennen – doch genau das führt meist zu Aktionismus statt Klarheit.

Besser: Halte inne und verschaffe dir erst einmal Überblick. Was steht wirklich an – und was davon ist dringend und wichtig? Erstelle eine einfache Wochenstruktur, gerne auch visuell. Plane bewusst Pufferzeiten ein, besonders in den ersten Tagen zurück aus dem Urlaub. Diese Struktur gibt dir Sicherheit – und reduziert das Gefühl, von allem gleichzeitig überrollt zu werden. Ordnung im Außen schafft oft auch mehr Ruhe im Inneren.

 

5. Wähle deinen Fokus: Was hat jetzt Priorität?

Nach dem Urlaub ist der Wunsch groß, alles sofort wieder gut zu machen: im Job sichtbar sein, die Familie perfekt organisieren, sportlich wieder loslegen, gesünder essen … Die To-do-Liste wird schnell länger als vor dem Urlaub. Doch genau das führt in einen Kreislauf aus Selbstüberforderung – gerade bei Müttern mit hohem Anspruch.

Deshalb: Wähle bewusst deinen Fokus. Was ist in der ersten Woche zurück aus dem Urlaub wirklich wichtig? Und was darf ruhen? Setze dir klare Prioritäten – am besten für jeden Tag eine Sache, die dir besonders am Herzen liegt. So bleibst du handlungsfähig, ohne dich selbst zu überfordern. Und du stärkst dein Gefühl von Selbstwirksamkeit – denn du bestimmst, was heute zählt.

 

6. Bring Rituale & Gewohnheiten zurück – beruflich wie privat

Urlaub bedeutet oft: keine Struktur – und das ist auch gut so. Doch zurück aus dem Urlaub kann genau diese fehlende Struktur zum Problem werden. Besonders bei Kindern wird deutlich: Ohne Routinen wird der Alltag schnell unruhig. Aber auch du selbst profitierst von klaren Gewohnheiten, die dir Halt geben.

Deshalb: Reaktiviere deine Alltagsroutinen – oder entwickle neue, die zu deinem aktuellen Alltag passen. Ein kurzer Moment für dich am Morgen, ein fester Feierabend-Zeitpunkt, eine bewusste Planung für die Woche. Diese Rituale helfen dir, den Takt zurückzufinden – ohne dich einzuengen. Struktur ist kein Gegensatz zu Freiheit – sie schafft sie. Und sie ist ein wichtiger Anker, wenn du zurück aus dem Urlaub wieder durchstartest.

 

7. Schaffe dir bewusste Ich-Zeiten – ohne schlechtes Gewissen

Zurück aus dem Urlaub verschiebt sich der Fokus oft wieder weg von dir – hin zu allen anderen. Zwischen Elternabend, Teamsitzung und Einkaufszettel bleibt kaum Raum für deine eigenen Bedürfnisse. Viele Mütter denken: Ich hatte ja gerade Urlaub, das muss jetzt reichen. Doch der Alltag ist kein Erholungsprogramm – und genau deshalb brauchst du bewusste Ich-Zeiten.

Plane feste Zeitfenster ein, die nur dir gehören – ohne wenn und aber. Ob ein Spaziergang in der Mittagspause, ein Abend für dich oder 20 Minuten mit einem Buch: Diese Zeit ist kein Luxus, sondern notwendig. Nimm sie dir regelmäßig, nicht erst, wenn du wieder völlig erschöpft bist. Nur wenn du für dich sorgst, kannst du für andere da sein. Und das gilt ganz besonders direkt nach der Phase „zurück aus dem Urlaub“.

 

Fazit: Zurück aus dem Urlaub in deinem Tempo – mit deinem Fokus

Zurück aus dem Urlaub – das bedeutet nicht: sofort wieder alles im Griff haben. Es bedeutet: langsam, bewusst und mit Klarheit zurückzufinden. Mit Prioritäten, Übergängen, Struktur – und ohne dich selbst zu überfordern. Du darfst ankommen, sortieren, neu starten – in deinem Tempo. Und wenn du merkst, dass dich diese Übergangsphasen immer wieder an deine Grenzen bringen, dann lohnt es sich hinzuschauen: Wo kannst du dich künftig besser vorbereiten, mehr für dich sorgen – und bewusst gestalten, wie du zurück aus dem Urlaub in deinen Alltag gehst?


Was ist für dich die größte Herausforderung zurück aus dem Urlaub?


Alles Liebe,

Deine Tanja



❓FAQ – Zurück aus dem Urlaub als berufstätige Mutter

Wie gelingt mir ein entspannter Wiedereinstieg nach dem Urlaub als berufstätige Mutter?

Starte nicht sofort mit einem vollen Tag, sondern plane einen sanften Einstieg – ohne Meetings, mit klaren Prioritäten. Auch zuhause darf nicht alles sofort wieder rundlaufen. Gib dir selbst die Erlaubnis, langsam wieder reinzufinden.

Was kann ich tun, wenn mich direkt nach dem Urlaub das Chaos überfordert?

Akzeptiere, dass ein gewisses Maß an Unordnung nach dem Urlaub ganz normal ist. Konzentriere dich auf eine Sache nach der anderen und arbeite mit einer realistischen Prioritätenliste. Perfektionismus darf Urlaub machen.

Wie finde ich nach dem Urlaub wieder in meine Struktur zurück?

Struktur entsteht durch kleine, wiederkehrende Rituale. Reaktiviere deine Tagesroutinen – z. B. ein fester Start in den Tag, klare Arbeitszeiten, ein bewusst gesetzter Feierabend. Das hilft dir und auch deiner Familie, wieder Takt zu finden.

Wie kann ich mir trotz vollem Alltag Ich-Zeiten einplanen – ohne schlechtes Gewissen?

Plane feste Zeiten für dich ein und trage sie in den Kalender ein – wie jeden anderen wichtigen Termin. Diese Zeiten sind keine Belohnung, sondern notwendig für dein Wohlbefinden. Du darfst dich wichtig nehmen.


Wer schreibt hier?

Vorstellung Tanja Jakob Bewerbungs- und Karrierecoach für Frauen und Mütter

 


Vereinbare gleich ein kostenfreies Kennenlerngespräch!



Teile den Artikel:

Sichere dir jetzt das Mini-Workbook!

10 Fehler beim Wiedereinstieg - und wie du sie ganz einfach umschiffen kannst. 

✅ Sofort loslegen und Klarheit finden.

✅ Von einer erfahrenen Coachin für Wiedereinstieg und berufstätige Mütter.

✅ Von Müttern empfohlen.

Jenaer Str. 63
91058 Erlangen

Adresse

WhatsApp

+49 15 14 / 20 21 442

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

Tanja Jakob Coaching & Beratung für berufstätige Mütter mit Laptop auf einem Stuhl.webp
  • Was bringt mir ein Coaching überhaupt?
    Ein Coaching hilft dir, klarer zu sehen, Entscheidungen leichter zu treffen und ins Handeln zu kommen. Du bekommst nicht nur neue Perspektiven, sondern auch konkrete Strategien, die zu deiner persönlichen Situation passen. → Im unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welches Ziel du erreichen möchtest und wie ich dich unterstützen kann.
  • Kann ich das nicht einfach alleine schaffen?
    Natürlich kannst du vieles alleine angehen – aber oft drehen wir uns im Kreis oder sehen blinde Flecken nicht. Als Coach bin ich dein Spiegel, deine Impulsgeberin und deine Sparringspartnerin, damit du schneller und gezielter vorankommst. → Lass uns im Erstgespräch prüfen, ob ich die richtige Sparringspartnerin für dich bin.
  • Wie läuft ein Coaching bei dir ab?
    Wir treffen uns online per Video. Im kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen, klären dein Ziel und besprechen, wie ich dich unterstützen kann. Danach vereinbaren wir individuell deine nächsten Schritte. → Buche dir einfach einen Termin – ganz unverbindlich.
  • Was erwartet mich im Coaching?
    Du bekommst keine Standardlösung, sondern individuell angepasste Fragen, Übungen und Impulse. Wir arbeiten klar, empathisch und stärkenfokussiert – damit du mit neuer Energie und einem konkreten Plan rausgehst. → Im Erstgespräch schauen wir, welches Thema für dich gerade im Vordergrund steht und wie ich dich unterstützen kann.
  • Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?
    Das ist ganz unterschiedlich. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere brauchen mehr Zeit. Wir entscheiden das gemeinsam und flexibel. → Im Erstgespräch klären wir, was du brauchst und welches Tempo für dich passt.
  • Was kostet das Coaching?
    Die Kosten richten sich nach der Anzahl der gebuchten Stunden. Im Erstgespräch bekommst du einen Überblick und wir finden ein Modell, das zu dir passt. → Frag einfach direkt im Gespräch nach – der Termin ist kostenlos und unverbindlich.
  • Warum sollte ich gerade mit dir arbeiten?
    Ich kenne die Herausforderungen berufstätiger Mütter aus eigener Erfahrung – sowohl aus meiner Zeit als Führungskraft in einem Großkonzern als auch durch meine eigene berufliche Neuorientierung. Diese Mischung aus Praxiserfahrung, Empathie und Klarheit macht meine Arbeit besonders wirksam. → Erzähl mir im Erstgespräch, wo du gerade stehst – dann zeige ich dir, wie ich dich unterstützen kann.

Rufe mich an.

015 14 / 20 21 442

Schreibe mir eine Mail.

Vernetze dich mit mir.

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

TANJA JAKOB
BEWERBUNGS- UND KARRIERE-COACHING FÜR FRAUEN UND MÜTTER

Klarheit finden. Stärken entfalten. Erfüllt im Job.

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

©2025 von Tanja Jakob

Coaching Coach in Erlangen, Nürnberg, Fürth & Online

bottom of page