top of page

Neue Wege gehen im Job: Dein Wegweiser für die berufliche Neuorientierung als Mutter in 6 Schritten

Aktualisiert: 27. Juli

Du spürst: So wie es gerade läuft, kann es nicht bleiben. Du willst beruflich neue Wege gehen – aber wie?


Der Job fühlt sich nicht mehr stimmig an, der Wunsch nach Sinn, Flexibilität oder Veränderung wächst. Vielleicht ist der Wiedereinstieg nach der Elternzeit holprig. Oder du merkst, dass deine alte berufliche Rolle einfach nicht mehr zu dir passt.


Als Mutter stehst du oft unter Druck: Familie, Job, Erwartungen. Und irgendwo dazwischen dein Wunsch nach beruflicher Veränderung. Vielleicht fühlst du dich im alten Job nicht mehr wohl. Du fragst dich, ob du noch richtig bist. Vielleicht willst du dich weiterentwickeln oder mehr Verantwortung im Job übernehmen. Oder du suchst endlich einen Job, der zu deinem Leben jetzt passt – nicht zu deinem Leben von vor den Kindern.




➡️ Du bist nicht allein. Viele Mütter suchen nach einem Weg, im Job neue Wege zu gehen, ohne sich in all ihren Rollen zu verlieren.

In diesem Artikel findest du einen klaren Wegweiser, wie es dir gelingt beruflich neue Wege zu gehen und bekommst einen klaren Fahrplan:


  • Wie du herausfindest, was du willst.

  • Wie du deine beruflichen Wünsche ernst nimmst.

  • Und wie du Schritt für Schritt neue Wege im Job gehst – ganz in deinem Tempo.



Warum der Wunsch, neue Wege im Job zu gehen, gerade für Mütter so wichtig ist


Du hast viel in deine Ausbildung und Karriere investiert. Du bist engagiert, klug und ambitioniert. Und trotzdem spürst du im Alltag als berufstätige Mutter eine Unzufriedenheit. Ob nach der Elternzeit oder mitten im laufenden Job: Viele Mütter merken, dass sich ihre beruflichen Prioritäten verändern und sie neue Wege im Job gehen wollen.





Beruflich neue Wege einzuschlagen, ist kein Zeichen von Unsicherheit und schon gar kein Ego-Trip – es ist ein Zeichen von Wachstum und Selbstfürsorge. Denn:


  • Du willst dich nicht zwischen Kind und Karriere zerreißen.

  • Du willst im Job sichtbar sein – auch in Teilzeit.

  • Du willst das, was du kannst, wirklich einbringen.

  • Du hast dich als Frau und Arbeitnehmerin verändert.



Frau mit roten Turnschuhen steht vor einem Labyrinth.
Neue Wege gehen im Job. Aber welchen? | Bild © Canva.com

Der klassische Karriereweg – linear, vollzeitnah, ständig verfügbar – funktioniert für viele Mütter schlicht nicht. Und ehrlich gesagt: Für viele war er auch vorher schon nicht stimmig. Mit Teilzeit, Care-Arbeit und Mental Load lassen sich solche Modelle kaum vereinbaren. Doch das bedeutet nicht, dass Karriere für Mütter keine Option ist.


Es braucht ein Umdenken. In Unternehmen. In der Gesellschaft. Und oft auch bei uns selbst. Karriere muss neu gedacht werden – individueller, flexibler, lebensphasenorientierter.


Du darfst deine ganz eigene Definition von beruflichem Erfolg haben. Es ist möglich, dich auch mit begrenzten Rahmenbedingungen beruflich neu zu finden, sichtbar zu werden und deinen eigenen, neuen Weg zu gehen – einen, der zu dir und deinem Leben als Mutter passt.



Was es bedeutet, neue Wege im Job zu gehen


Neue Wege im Job zu gehen bedeutet nicht, alles hinzuschmeißen.

Es bedeutet auch nicht, dass du deine berufliche Identität aufgeben musst, nur weil sich dein Leben verändert hat. Im Gegenteil: Es geht darum, neu zu sortieren. Deine Bedürfnisse zu erkennen. Deine Werte ernst zu nehmen. Und herauszufinden, wie du dich beruflich weiterentwickeln kannst – mit dem, was dir zur Verfügung steht.


Vielleicht hast du das Gefühl, dass du irgendwo zwischen Kita, Teams-Meetings und To-do-Listen den roten Faden verloren hast. Dass du „funktionierst“, aber nicht wirklich gestaltest.

Genau an diesem Punkt beginnt berufliche Neuorientierung.


Es geht darum, dich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen – nicht aus Egoismus, sondern aus Verantwortung dir selbst gegenüber.

Es geht darum, alte Vorstellungen davon, wie Karriere „zu sein hat“, zu hinterfragen. Und zu erkennen, dass beruflicher Erfolg nicht zwangsläufig mit Titel, Vollzeit und Prestige zu tun haben muss.


Du darfst nach mehr fragen:


  • Mehr Sinn.

  • Mehr Anerkennung.

  • Mehr Passung zu deinem Leben als Mutter.



Und gleichzeitig darfst du Stabilität wollen: Ein sicheres Einkommen. Ein verlässliches Team. Planbare Arbeitszeiten. Das eine schließt das andere nicht aus.

Es geht nicht um ein „entweder oder“. Es geht um ein „sowohl als auch“ – in deinem Tempo, mit deiner Definition von Erfolg.


Natürlich könntest du dich jederzeit bewerben, einen Quereinstieg wagen oder dich weiterbilden. Aber mal ehrlich: Mit Kind(ern) in Teilzeit und Mental Load sind die Spielräume enger.


  • Deine Zeit ist begrenzt.

  • Deine Energie ist wertvoll.

  • Du brauchst Flexibilität, Sicherheit – und eine Perspektive, die trägt.


Und genau deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen: Was brauchst du wirklich? Was passt wirklich zu dir? Was willst du loslassen – und was darf beruflich neu entstehen?


Mutter schmust mit ihrer 3jährigen Tochter und wird von ihr umarmt.
Mutter sein UND beruflich zufrieden | Bild © Wix.com

Die gute Nachricht: Neue Wege gehen im Job als Mutter ist möglich. Auch in Teilzeit. Auch mit Lücken im Lebenslauf. Auch mit Umwegen.

Und sie kann dir genau das bringen, was du dir so sehr wünschst:


✅ Klarheit

✅ Selbstwirksamkeit

✅ Erfüllung

✅ Und: echte Vereinbarkeit, die diesen Namen verdient.



Wie beruflich neu orientieren? – 6 Schritte, die dir Klarheit geben


Vielleicht weißt du schon: So wie bisher soll es nicht weitergehen. Aber was stattdessen? Und wie überhaupt anfangen? Die berufliche Neuorientierung als Mutter wirkt oft wie ein großer Berg – dabei geht es vor allem darum, den ersten Schritt zu machen.


Diese sechs Schritte helfen dir, Ordnung in deine Gedanken zu bringen, Prioritäten zu setzen und einen Weg zu finden, der wirklich zu dir und deinem Leben passt. Schritt für Schritt. Und immer wieder bewusst: neue Wege gehen im Job.



1.        Klarheit über deine Stärken, Werte und Wünsche


Nimm dir bewusst Zeit, um dich wieder kennenzulernen:


  • Was kannst du richtig gut?

  • Was macht dir Freude?

  • Welche Aufgaben gehen dir leicht von der Hand?

  • Welche Werte willst du leben?


💡 Schreib dir eine Liste: „Was soll bleiben – was darf gehen?“ Diese Klarheit ist dein erster Schritt in Richtung Veränderung.

Manchmal bedeutet neue Wege gehen kein Bruch – sondern die Rückkehr zu dem, was dir wirklich wichtig ist.





2.        Erkenne und respektiere deine Rahmenbedingungen


Du hast als Frau mit Kindern andere Voraussetzungen als vor den Kindern, noch dazu, wenn du in Teilzeit arbeitest. Und das ist okay. Akzeptiere diese Voraussetzungen und kämpfe nicht dagegen an. Sie sind kein Hindernis, sondern dein Kompass.


Wenn du neue Wege im Job gehen willst, dann baue deinen Weg auf deinen echten Rahmenbedingungen auf:


  • Wie viel Zeit steht dir realistisch zur Verfügung?

  • Welche Arbeitsformen brauchst du? (Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Teilzeit?)

  • Was ist dir wichtig: Gehalt, Sinn, Aufstieg, Freiraum?


Das ist kein Limit – das ist dein Fundament. Je besser du deine Rahmenbedingungen kennst, desto realistischer kannst du deinen neuen Weg im Job planen.



3.        Setze dir erreichbare Ziele – lieber konkret als perfekt


Wenn du im Job neue Wege gehen und dich beruflich neu orientieren willst, darfst du klein anfangen. Der erste Schritt zählt mehr als der perfekte Plan. Du musst nicht gleich deinen Traumjob finden. Es darf auch ein Zwischenschritt sein.


Dabei darfst du dir überlegen:


  • Welche beruflichen Wege passen zu dir – heute?

  • Gibt es Alternativen in deiner Branche?

  • Oder willst du dich ganz neu orientieren?


Beispiele für neue Wege im Job:


  • eine neue Rolle im bestehenden Unternehmen

  • eine Bewerbung in Teilzeit in einem neuen Bereich oder einer neuen Branche

  • eine gezielte Weiterbildung

  • ein Coaching zur Standortbestimmung


Jeder neue Weg beginnt mit dem ersten Schritt – und der darf leicht sein.



4.        Baue dir ein Netzwerk auf


Auch wenn du wenig Zeit hast – Netzwerken geht auch klein. Du musst nicht auf jede Konferenz, jede Jobmesse rennen. Aber ein paar bewusste Handlungen können viel bewegen.


  • Reaktiviere Kontakte auf LinkedIn oder Xing.

  • Erzähle deinem Umfeld von deinem Wunsch nach neuen Wegen im Job.

  • Tausche dich mit anderen Müttern über ihre Erfahrungen aus statt dich planlos zu bewerben.


Oft ergeben sich neue berufliche Wege über Empfehlungen oder Gespräche. Und du bekommst im Austausch mit anderen neue Impulse. Neue Wege im Job entstehen selten im stillen Kämmerlein, sondern im Austausch mit anderen.



5.        Hol dir Unterstützung


Du musst nicht alles alleine machen. Ganz im Gegenteil. Es ist leichter, neue Wege im Job zu gehen, wenn dich jemand begleitet. Ein Coaching kann dir helfen, schneller und gezielter ans Ziel zu kommen. Gerade wenn die Zeit knapp ist.


Ein Coaching hilft dir:

  • Klarheit zu finden.

  • deine Richtung zu bestimmen.

  • dich selbst ernst zu nehmen.

  • beruflich neue Wege zu gehen.


Es geht nicht um das „Ob“, sondern um das „Wie“, und du musst nicht alles sofort wissen.



6.        Habe Geduld – und vertraue deinem Tempo


Berufliche neue Wege zu gehen ist kein Spint, sondern ein Prozess, der Zeit braucht und sich entwickeln darf. Du wirst nicht über Nacht ankommen. Und das musst du auch nicht. Es ist okay, wenn nicht alles sofort klappt. Auch Rückschläge gehören zum Prozess dazu, wenn man neue Wege im Job gehen möchte.


  • Es darf dauern.

  • Es darf Umwege geben.

  • Es darf Pausen geben.

  • Es darf auch mal holpern.



Aber wenn du dranbleibst, wirst du spüren: Du kommst voran. Es entwickelt sich – in deinem Tempo.

💡 Feiere kleine Erfolge: ein gutes Gespräch, ein Aha-Moment, ein Bewerbungsentwurf. Das ist der Anfang, aus dem sich dein Weg entwickelt - die Puzzleteile setzen sich nach und nach zusammen.




Fazit: Neue Wege gehen im Job? – Als Mutter möglich!


Wenn du bis hierher gelesen hast, dann weißt du: Du bist nicht allein. Und du musst dich nicht entscheiden zwischen „Mutter sein“ und „beruflich erfolgreich sein“. Du darfst beides wollen – und beides leben. Weil du beides kannst.


  • Berufliche Neuorientierung als Mutter ist keine Einbahnstraße. 

  • Sie ist der direkte Weg zu mehr Zufriedenheit, Selbstwirksamkeit und Vereinbarkeit.


Gib dir selbst die Erlaubnis, neu zu denken. Schritt für Schritt. Wenn du spürst, dass du neue Wege im Job gehen willst, dann geh los. In kleinen Schritten. In deinem Tempo. Mit Unterstützung, wenn du möchtest.


Der richtige Job fühlt sich nicht nach Kampf an. Sondern nach Ankommen bei dir selbst.



Alles Liebe,


Deine Tanja


Vorstellung Tanja Jakob

 

❓ FAQ: Neue Wege gehen im Job – Als Mutter möglich!


Kann ich mich beruflich überhaupt neu orientieren, als Mutter und in Teilzeit?

Ja – berufliche Neuorientierung ist auch in Teilzeit möglich. Sie braucht etwas mehr Kreativität und Klarheit darüber, was du wirklich brauchst (z. B. Flexibilität, Sinn, ein gutes Team). Der Schlüssel liegt nicht in der Stundenzahl, sondern in der Passung.

Was, wenn ich nicht weiß, was ich stattdessen machen möchte?

Das ist völlig normal. Viele spüren zuerst, dass sie so nicht weitermachen wollen – bevor sie wissen, wohin sie wollen. Genau deshalb helfen dir die 6 Schritte im Artikel und das Workbook dabei, Orientierung zu finden: über deine Werte, Stärken und Bedürfnisse.

Welche Möglichkeiten gibt es, beruflich neue Wege zu gehen?

Es gibt viele Möglichkeiten, beruflich neue Wege zu gehen – je nach Lebensphase, Zielen und Rahmenbedingungen. Das kann ein Jobwechsel sein, ein Quereinstieg in ein neues Feld, eine Weiterbildung, ein interner Rollenwechsel oder der Schritt in die Selbstständigkeit. Auch ein bewusst gestalteter Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder eine Teilzeitkarriere mit Perspektive zählt dazu. Wichtig ist: Neue Wege dürfen zu deinem Leben als Mutter passen – und sie dürfen in deinem Tempo entstehen.

Ich habe Angst vor einem beruflichen Neuanfang – ist das normal?

Absolut. Veränderung macht fast immer Angst – gerade wenn Sicherheit, Familie und finanzielle Verantwortung eine Rolle spielen. Wichtig ist: Du musst nicht alles sofort verändern. Es reicht, mit einem kleinen, realistischen Schritt zu beginnen. Das Workbook "Neustart mit Plan" hilft dir dabei.

Wie lange dauert eine berufliche Neuorientierung als Mutter?

Das ist individuell. Manche Frauen brauchen ein paar Wochen Klarheit, andere mehrere Monate oder mehr. Es hängt von deinen Lebensumständen, deiner inneren Klarheit und deinen Ressourcen ab. Wichtig ist: Du darfst dir die Zeit nehmen, die du brauchst.

Muss ich kündigen, um beruflich neue Wege zu gehen

Nein. Neuorientierung beginnt im Kopf – nicht mit einem radikalen Bruch. Manchmal reicht ein Gespräch, eine Veränderung im Aufgabenbereich oder eine Weiterbildung. Du kannst auch im Alten Neues testen, bevor du etwas ganz aufgibst.

Was, wenn mir der Mut fehlt, ins Tun zu kommen?

Dann hilft es, dich selbst nicht zu überfordern. Geh in kleinen Schritten. Sprich mit jemandem darüber. Schreib auf, was du brauchst – und was du nicht mehr willst. Und: Du musst den Weg nicht allein gehen. Es ist okay, sich Unterstützung zu holen. Ich begleite dich gerne dabei.


Teile den Artikel:

Sichere dir jetzt das Mini-Workbook!

10 Fehler beim Wiedereinstieg - und wie du sie ganz einfach umschiffen kannst. 

✅ Sofort loslegen und Klarheit finden.

✅ Von einer erfahrenen Coachin für Wiedereinstieg und berufstätige Mütter.

✅ Von Müttern empfohlen.

Jenaer Str. 63
91058 Erlangen

Adresse

WhatsApp

+49 15 14 / 20 21 442

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

Tanja Jakob Coaching & Beratung für berufstätige Mütter mit Laptop auf einem Stuhl.webp

Häufig gestellte Fragen

Rufe mich an.

015 14 / 20 21 442

Schreibe mir eine Mail.

Vernetze dich mit mir.

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

TANJA JAKOB
BEWERBUNGS- UND KARRIERE-COACHING FÜR FRAUEN UND MÜTTER

Klarheit finden. Stärken entfalten. Erfüllt im Job.

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

©2025 von Tanja Jakob

Coaching Coach in Erlangen, Nürnberg, Fürth & Online

bottom of page