top of page

Hallo, ich bin Tanja, Bewerbungs- und Karrierecoach für berufstätige Mütter

Schön, dass du hier bist!

Ich begleite dich auf deinem Weg zu dem Job, der wirklich zu dir passt – ob beim Wiedereinstieg, der Bewerbung in Teilzeit oder der beruflichen Neuorientierung.

Ohne Selbstzweifel und ohne Kompromisse.

Dafür mit Klarheit und mit Stärke. 

Tanja Jakob sitzt lässig auf Stuhl_edited.jpg

Wie du mit Hilfe von passenden Arbeitszeitmodellen Karriere und Kind besser vereinen kannst

Aktualisiert: 21. Mai

Karriere und Kinder im Einklang – Welche Arbeitszeitmodelle passen zu dir?

Arbeitszeitmodelle Karriere

Wir berufstätigen Mütter (und natürlich auch die Väter) stehen vor der großen Aufgabe Beruf und Familie irgendwie zu vereinen. Was in der Theorie vor dem ersten Kind noch ganz einfach erschien, erweist sich in der Praxis als ziemliche Herausforderung. Auf der einen Seite wollen wir im Beruf erfolgreich sein und anerkannt werden, auf der anderen Seite wollen wir für unsere Familie und Kinder da sein. Es ist ein ewiger Spagat.


Was hilft?


Neben der passenden und verlässlichen Betreuung der Kinder sind flexible Arbeitszeitmodelle eine große Hilfe bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie helfen, unterschiedliche Bedürfnisse in unterschiedlichen Lebensphasen abzufangen, sorgen für mehr Freiräume und somit für eine bessere Work-Life-Balance. Diese Übersicht ausgewählter Modelle soll dir helfen, die beste Wahl für dich und deine Familie zu treffen.


1. Teilzeit


Das wohl bekannteste Modell, und unter berufstätigen Müttern wohl das meist gewählte, ist die Teilzeit. Wer in Teilzeit arbeitet, arbeitet weniger als die im Unternehmen übliche Stundenanzahl pro Woche (Vollzeit). Hast du dich auf eine Stundenanzahl pro Woche mit deinem Arbeitgeber geeinigt, hast du noch weitere Gestaltungsmöglichkeiten, die du in Abhängigkeit deiner Tätigkeit und deinen Bedürfnissen mit deinem Arbeitgeber durchsprechen kannst:

  • Du arbeitest an fünf Tagen die Woche mit täglich reduzierter Arbeitszeit

  • Du arbeitest an weniger als fünf Tagen die Woche mit voller Arbeitszeit pro Tag

  • Du arbeitest an weniger als fünf Tagen die Woche mit täglich reduzierter Arbeitszeit

  • Blockteilzeit: du arbeitest für eine bestimmte Zeit im Jahr Vollzeit, hast dafür Anspruch auf längere Freizeitblöcke im Jahr


2. Jobsharing


Beim Jobsharing teilen sich zwei Personen eine Vollzeitstelle. Geht das? Ja! Sofern die Stelle teilbar ist und dein Arbeitgeber zustimmt, kannst du dir mit einer Kollegin/ einem Kollegen eine Stelle teilen. Ihr legt dann fest, wie sie zeitlich geteilt werden soll, 50:50, 60:40 oder anders, und zu welchen Zeiten / an welchen Tagen ihr jeweils arbeitet.

Auch die Aufgabenbereiche können geteilt werden. Teilt ihr euch die Aufgaben unabhängig voneinander zu gleichen Teilen, d.h. jede*r von euch hat unabhängig voneinander, dieselben Aufgaben, spricht man von Jobsplitting. Jobsharing ermöglicht es dir, deine Arbeitszeit zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, keine vollwertige Arbeitskraft mehr zu sein. Zudem kannst du deine Karriere fortführen und hast gleichzeitig Zeit für deine Kinder. Auch Jobsharing auf Führungsebene ist möglich. Das nennt man dann Topsharing.


3. Jahresarbeitszeit


Sie ist ähnlich wie die Blockteilzeit zu verstehen und noch relativ neu. Statt einer festgelegten Arbeitszeit pro Woche wird eine Jahresarbeitszeit festgelegt. Daraus resultieren Wochen oder Monate mit mehr Stunden, z.B. in Hochprojektphasen, und Wochen und Monate mit weniger bis keinen Arbeitsstunden. Das Gehalt wird meist monatlich konstant ausgezahlt.


4. Homeoffice


Sollte spätestens nach der Coronakrise in vielen Unternehmen angekommen sein und zum Status Quo gehören. In Kombination mit Vertrauensarbeitszeit ist Homeoffice wohl die beste Möglichkeit, um Familie und Beruf zu vereinen und dennoch deine Karriere nicht zu vernachlässigen. Homeoffice ist kein wirkliches Arbeitszeitmodell, da es den Arbeitsort bestimmt. Es bietet dir aber in Kombination mit anderen Arbeitszeitmodellen ein Maximum an Flexibilität.

Ist das Kind jedoch krank zuhause, zeigen sich schnell die Schattenseiten. Lese hier, wie du Homeoffice mit Kind meistern kannst.


Jedes Arbeitszeitmodell hat seine eigenen Vor- und Nachteile und es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Umstände zu berücksichtigen, um das richtige Modell für dich und deine Familie zu wählen.


Sind dir diese Modelle nicht flexibel genug, kannst du kreativ werden und eigene Modelle entwickeln, die deinen Bedürfnissen und denen deines Arbeitsgebers gerecht werden. Solange das Arbeitsrecht beachtet wird und beide Parteien einverstanden sind, ist vieles möglich.



Alles Liebe,

Deine Tanja

Tanja Jakob sitzt lässig auf einem Stuhl













📅 Du brauchst Unterstützung bei deiner Bewerbung? Buche dir hier dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir. Ich freue mich auf dich!


Schaue dir alle meine Angebote an unter www.tanjajakob.de

Jenaer Str. 63
91058 Erlangen

Adresse

WhatsApp

+49 15 14 / 20 21 442

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

PA270390.JPG
  • Was kostet ein Coaching bei dir?
    Die Kosten für mein Coaching variieren je nach Coaching-Angebot. Die Kosten erfährst du auf der jeweiligen Unterseite und auf Anfrage: info@tanjajakob.de Eine Einzelstunde à 50-60 Minuten kostet 155,- €, inkl. individuelle Vor- und Nachbereitung. Du kannst die Kosten für mein Coaching von der Steuer absetzen, da es beruflich veranlasst ist (Werbungskosten).
  • Wo finden deine Coachings statt?
    Ich arbeite hauptsächlich online, bevorzugt via MS Teams, bin aber auch für andere Online-Videomeetings offen. Sprich mich einfach an! Wohnst du im Raum Erlangen/Nürnberg/Fürth können unsere Coachings auch in Präsenz stattfinden - in einem ruhigen Café, in einem Park bei einem Spaziergang oder bequem bei dir zuhause. Frag einfach nach!
  • Warum ist dein Coaching nur für Mütter?
    Mein Coaching ist auf berufstätige Mütter spezialisiert, weil ich immer wieder erfahre, dass Mütter in der Arbeitswelt immer noch benachteiligt werden und Vorurteilen ausgesetzt sind. Zudem bin ich der Meinung, dass wir Frauen uns gegenseitig unterstützen und stärken sollten. Meine Mission ist es, dass jede Frau es verdient hat, beruflich zufrieden und eine gute Mutter zu sein. Als Mutter kenne ich selbst die Herausforderungen, vor denen berufstätige Mütter stehen, und ich möchte ihnen dabei helfen, berufliche Zufriedenheit zu erlangen, die sich unweigerlich auch auf ihr Privatleben und ihre Rolle als Mutter auswirkt.
  • Ich weiß nicht, welches deiner Angebote zu meiner Situation passt.
    Vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch mit mir - gemeinsam finden wir heraus, was du jetzt brauchst.
  • Welche spezifischen Erfahrungen hast du, Tanja?
    Ich bin Diplom-Kauffrau mit über 15 Jahren Berufserfahrung als Fach- und Führungskraft im Bereich Vertrieb & Service sowie in der Beratung. Während meiner beruflichen Entwicklung habe ich an einem Führungskräfteentwicklungsprogramm teilgenommen und war über 10 Jahre lang Teamleiterin verschiedener Teams. In dieser Funktion habe ich nicht nur meine Teammitglieder weiterentwickelt sondern auch zahlreiche Vorstellungsgespräche geführt, und weiß, auf was es bei einer guten Bewerbung ankommt. Zusätzlich habe ich eine Weiterbildung zur psychologischen Beraterin (Personal Coach) absolviert und parallel ein Aufbaustudium im Bereich Personalentwicklung erfolgreich abgeschlossen. Meine Erfahrung als Job-Coach für diverse Bildungsträger und als zertifizierte Elternzeitcoach bei Elterngarten ermöglicht es mir, meine Klientinnen auf professioneller Ebene zu unterstützen und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zudem bin ich selbst Mutter einer wundervollen selbstbestimmten und sensiblen Tochter, und kenne die Herausforderungen einer berufstätigen Mutter.

WhatsApp me.

015 14 / 20 21 442

Schreibe mir eine Mail.

Vernetze dich mit mir.

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

TANJA JAKOB
BEWERBUNGS- UND KARRIERE-COACHING FÜR BERUFSTÄTIGE MÜTTER

Klarheit finden. Stärken entfalten. Als Mama erfüllt im Job.

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

©2025 von Tanja Jakob

Coaching Coach in Erlangen, Nürnberg, Fürth & Online

bottom of page