top of page

Entscheidungsfähigkeit als Stärke bei deiner Bewerbung und im Job

Aktualisiert: 23. Mai


Blonde Frau in Sakko mit verschränkten Armen. Ihr Schatten an der Wand ballt die Faust zum Zeichen der Stärke.
Stärken berufstätiger Mütter © wix.com

Entscheidungsfähigkeit: Was versteht man darunter?

Entscheidungskompetenz bezeichnet die Fähigkeit, in verschiedenen Situationen fundierte und effektive Entscheidungen zu treffen. Dies umfasst das Abwägen von Optionen, das Einschätzen von Konsequenzen und das zügige Handeln, wenn es erforderlich ist.


Entscheidungsfähigkeit: Bedeutung für berufstätige Mütter

Für berufstätige Mütter ist Entscheidungskompetenz eine besonders wertvolle Stärke. Im Alltag jonglieren sie ständig zwischen beruflichen und familiären Anforderungen, was ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit erfordert. Sie müssen oft schnell und effizient Prioritäten setzen, sei es bei der Arbeitsorganisation oder in Familienangelegenheiten.


Entscheidungskompetenz ist für berufstätige Mütter ein wichtiger Schlüssel zur erfolgreichen Karriereentwicklung. Sie ermöglicht es ihnen, die Herausforderungen des Berufslebens effektiv zu meistern und gleichzeitig den familiären Verpflichtungen gerecht zu werden. Arbeitgeber, die diese Fähigkeit erkennen und wertschätzen, können von der Erfahrung und Kompetenz berufstätiger Mütter erheblich profitieren.


Entscheidungsfähigkeit: Bedeutung in Stellenanzeigen

Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter mit ausgeprägten Entscheidungsfähigkeiten, da sie handlungsfähig sind und zum reibungslosen Ablauf von Projekten und zur Effizienz des Unternehmens beitragen. Vor allem bei Führungs- und Projektaufgaben ist Entscheidungsfähigkeit eine wichtige Kompetenz.





💡Entscheidungsfähigkeit in Stellenanzeigen versteckt sich oft hinter Formulierungen wie:

"Fähigkeit, auch unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen"


"Eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Umfeld"


"Proaktive Herangehensweise an komplexe Problemstellungen"


"Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung in einem dynamischen Umfeld"


"Sicheres Urteilsvermögen auch in komplexen Situationen"



Entscheidungsfähigkeit: Formulierung im Bewerbungsanschreiben

Beim Hervorheben deiner Entscheidungskompetenz im Bewerbungsanschreiben ist es wichtig, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur effektiven Entscheidungsfindung demonstrieren, vor allem wenn du dich auf eine Führungsposition oder eine andere leitende Position, z.B. Projektleitung, bewirbst.


💡Formulierungsbeispiele für Entscheidungsfähigkeit im Bewerbungsanschreiben:


"In meiner Position als Projektleiterin habe ich gelernt, auch unter hohem Zeitdruck fundierte Entscheidungen zu treffen, die maßgeblich zum Projekterfolg beigetragen haben."


"Meine Erfahrung in der Kundenberatung hat meine Fähigkeit geschärft, schnell die Bedürfnisse zu erfassen und zielorientierte Lösungsvorschläge zu präsentieren."


"Als Team Lead habe ich meine Entscheidungskompetenz kontinuierlich weiterentwickelt, was sich positiv auf die Effizienz und Motivation meines Teams auswirkt."



Fragen zu Entscheidungsfähigkeit im Vorstellungsgespräch

Im Vorstellungsgespräch wird die Entscheidungskompetenz eines Bewerbers oft durch gezielte Fragen und Szenarien geprüft. Dabei geht es darum, herauszufinden, wie gut der Bewerber Entscheidungen auch unter Unsicherheit treffen kann und ob er die Fähigkeiten besitzt, sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld erfolgreich zu behaupten.


💡 Fragen, um die Entscheidungsfähigkeit eines Bewerbers / einer Bewerberin herauszufinden, könnten sein:


"Beschreiben Sie eine berufliche Situation, in der Sie eine schwierige Entscheidung treffen mussten. Wie sind Sie vorgegangen und was war das Ergebnis?"


"Wie gehen Sie vor, wenn Sie zwischen mehreren gleichwertigen Optionen entscheiden müssen?"


"Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem eine Ihrer beruflichen Entscheidungen zu einem besonders positiven Projektergebnis geführt hat?"



Erinnerung: Authentisch sein und dir selbst treu bleiben

In Bewerbungen ist es wichtig, deine Stärken optimal hervorzuheben und dich von deiner besten Seite zu zeigen, ohne dabei zu übertreiben oder dich gar kleiner zu machen als du bist. Es ist dabei wichtig, dass du authentisch bleibst und nur solche Formulierungen wählst, mit denen du dich wohl fühlst. Letztendlich geht es darum, deine Stärken auf eine Weise zu präsentieren, die zu dir passt und dich als den. Deine Bewerbung wird diese Authentizität widerspiegeln und dich in ein sympathisches Licht rücken.


Unternehmen legen zunehmend Wert darauf, nicht nur die fachliche Qualifikation eines Bewerbers zu berücksichtigen, sondern auch seine Persönlichkeit und die individuelle Passung des Bewerbers ins Team.  


Synonyme für Entscheidungsfähigkeit und ergänzende Stärken:

  • Entscheidungsfreudigkeit


  • Urteilsvermögen



  • Analytisches Denken


  • Strategische Planung


  • Prioritätensetzung


  • Zielorientierung


  • Führungsstärke


Berufstätige Mütter, die ihre Entscheidungskompetenz effektiv kommunizieren, positionieren sich als wertvolle Mitarbeiterinnen, die in der Lage sind, Verantwortung zu übernehmen und die Herausforderungen sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich erfolgreich meistern können.


Viel Erfolg bei deiner Bewerbung und alles Gute!


Deine Tanja



🎯 Du wünschst dir Unterstützung bei deiner Bewerbung? 🎯

Vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre, wie ich dich dabei unterstützen kann:



Sieh dir alle meine Angebote an unter www.tanjajakob.de



Teile den Artikel:

Sichere dir jetzt das Mini-Workbook!

10 Fehler beim Wiedereinstieg - und wie du sie ganz einfach umschiffen kannst. 

✅ Sofort loslegen und Klarheit finden.

✅ Von einer erfahrenen Coachin für Wiedereinstieg und berufstätige Mütter.

✅ Von Müttern empfohlen.

Jenaer Str. 63
91058 Erlangen

Adresse

WhatsApp

+49 15 14 / 20 21 442

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

Tanja Jakob Coaching & Beratung für berufstätige Mütter mit Laptop auf einem Stuhl.webp
  • Was bringt mir ein Coaching überhaupt?
    Ein Coaching hilft dir, klarer zu sehen, Entscheidungen leichter zu treffen und ins Handeln zu kommen. Du bekommst nicht nur neue Perspektiven, sondern auch konkrete Strategien, die zu deiner persönlichen Situation passen. → Im unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welches Ziel du erreichen möchtest und wie ich dich unterstützen kann.
  • Kann ich das nicht einfach alleine schaffen?
    Natürlich kannst du vieles alleine angehen – aber oft drehen wir uns im Kreis oder sehen blinde Flecken nicht. Als Coach bin ich dein Spiegel, deine Impulsgeberin und deine Sparringspartnerin, damit du schneller und gezielter vorankommst. → Lass uns im Erstgespräch prüfen, ob ich die richtige Sparringspartnerin für dich bin.
  • Wie läuft ein Coaching bei dir ab?
    Wir treffen uns online per Video. Im kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen, klären dein Ziel und besprechen, wie ich dich unterstützen kann. Danach vereinbaren wir individuell deine nächsten Schritte. → Buche dir einfach einen Termin – ganz unverbindlich.
  • Was erwartet mich im Coaching?
    Du bekommst keine Standardlösung, sondern individuell angepasste Fragen, Übungen und Impulse. Wir arbeiten klar, empathisch und stärkenfokussiert – damit du mit neuer Energie und einem konkreten Plan rausgehst. → Im Erstgespräch schauen wir, welches Thema für dich gerade im Vordergrund steht und wie ich dich unterstützen kann.
  • Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?
    Das ist ganz unterschiedlich. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere brauchen mehr Zeit. Wir entscheiden das gemeinsam und flexibel. → Im Erstgespräch klären wir, was du brauchst und welches Tempo für dich passt.
  • Was kostet das Coaching?
    Die Kosten richten sich nach der Anzahl der gebuchten Stunden. Im Erstgespräch bekommst du einen Überblick und wir finden ein Modell, das zu dir passt. → Frag einfach direkt im Gespräch nach – der Termin ist kostenlos und unverbindlich.
  • Warum sollte ich gerade mit dir arbeiten?
    Ich kenne die Herausforderungen berufstätiger Mütter aus eigener Erfahrung – sowohl aus meiner Zeit als Führungskraft in einem Großkonzern als auch durch meine eigene berufliche Neuorientierung. Diese Mischung aus Praxiserfahrung, Empathie und Klarheit macht meine Arbeit besonders wirksam. → Erzähl mir im Erstgespräch, wo du gerade stehst – dann zeige ich dir, wie ich dich unterstützen kann.

Rufe mich an.

015 14 / 20 21 442

Schreibe mir eine Mail.

Vernetze dich mit mir.

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

TANJA JAKOB
BEWERBUNGS- UND KARRIERE-COACHING FÜR FRAUEN UND MÜTTER

Klarheit finden. Stärken entfalten. Erfüllt im Job.

  • Xing
  • alt.text.label.LinkedIn
  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

©2025 von Tanja Jakob

Coaching Coach in Erlangen, Nürnberg, Fürth & Online

bottom of page